Population des Rebhuhns um 98% zurück gegangen

Quelle:  S. Börnecke HGON

In früheren Zeiten, wenn man durchs Feld spazierte, auch in der Nähe von Waldrändern, schreckte man des Öfteren zusammen, wenn ein Rebhuhn aus seinem Versteck aufgescheucht vor einem ins Gebüsch verschwand. Das ist lange her und traurig, dass man das heute nicht mehr erlebt, denn Rebhühner sind sehr selten geworden. Bitte auch das Video links auf der Startseite beachten!  Weiterlesen

„Räumkommando“ bei Wohnungsräumung erfolgreich

Die Idee war spontan, die Ankündigung daher sehr kurzfristig, trotzdem konnte die Wanderung mit den Kindern zum „Abenteuer“ Nistkastenpflege stattfinden. Beauftragter für den Nachwuchs, Klaus Schäfer, hatte dazu eingeladen. Lesen Sie nachfolgend den kurzen Bericht von Klaus Schäfer.

Weiterlesen

Unsere Vögel haben Durst!

35 Grad im Schatten, teilweise sogar bis 40° machen nicht nur uns Menschen zu schaffen, auch Tiere und im Besonderen die Vögel benötigen das lebenswichtige „NASS“. Gerade unsere heimischen gefiederten Freunde, die uns mit ihrem Zwitschern, Tschilpen und Amselgesang in den milden Abendstunden erfreuen, brauchen Wasserstellen, Weiterlesen