Die Kinder-Vogelstimmenwanderung war ein großer Erfolg
Alles hat gepasst. Die Sonne schien vom strahlendblauen Himmel, eine Vielzahl von Kindern waren mit ihren Eltern gekommen und die Vögel überboten sich mit ihrem Gesang, so als wären sie in einem Wettbewerb aufgetreten. Amsel, Mönchsgrasmücke, Nachtigall, Zaunkönig, Goldammer usw., alle waren vertreten.
Viele Kinder der Münchholzhäuser Vorschulgruppe und der Grundschule sowie deren Eltern waren gekommen. Von den Veranstaltern, Sandra Übelacker und Klaus Schäfer, erhielten einen Frage- und Beobachtungsbogen für die Wanderung und machten sich auf den Weg. Unter anderem sollten Vogelfedern gesammelt und die Frage beantwortet werden, wieviel Kilogramm Insekten und Raupen eine Kohlmeisenfamilie pro Jahr verspeist.
Die Wanderroute hatte der Vorsitzende, Bruno Übelacker, optimal vorbereitet.
Schon bald konnten alle den Gesang der ersten Singvögel bewundern. Besonders die Mönchsgrasmücke trat am Anfang in den Vordergrund. „Eine Mönchsgrasmücke, gibt es einen solchen Vogel?“- so die Frage eines Elternteils. Die Antwort konnten die Verantwortlichen des Vereins schnell mit Hilfe von Handy-App und Vogelbuch geben.
Auf dem weiteren Weg ließ sich dann die ‚Königin‘ der Vogelstimmen, die Nachtigall hören.
Fasziniert lauschten die Teilnehmenden dem Gesang. Für die meisten Kinder war sie bisher unbekannt, aber auch für einen Teil der Eltern. Begeistert waren sie davon, dass dieser Vogel jedes Jahr im Frühling von Westafrika anreist, um in unmittelbarer Nähe des Ortes seine Jungen aufzuziehen.
Nach der Einladung zur ‚großen‘ Vogelstimmenwanderung am Sonntag, 18. Mai 2025, verabschiedeten sich die Kinder und Eltern mit der Hoffnung auf weitere Kinderveranstaltungen.
Bericht und Bild: Klaus Schäfer